Schlechte Google-Bewertung: Folgen & Tipps zur richtigen Reaktion

Schlechte Google-Bewertungen können den Ruf deines Unternehmens schädigen und sich negativ auf den Umsatz auswirken. Aber: Du kannst dich wehren. Bei falschen Behauptungen, Beschimpfungen und mehr kannst du negative Google-Bewertungen löschen lassen. Wie das geht und wie du weitere schlechte Bewertungen verhindern kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
- Schlechte Google-Bewertungen kann man löschen lassen.
- Voraussetzung: Verstoß gegen die Google Richtlinien oder geltendes Recht.
- Positive Bewertungen zu sammeln, verbessert deinen Ruf.
- Deine Bewertungen im Blick zu behalten, schützt vor Rufschädigung.
Schlechte Google-Bewertung bekommen?
Wir kümmern uns um deinen guten Ruf. Einfach mit 1 Klick Google Bewertungen melden & Löschantrag einreichen.
1. Wie sehr kann eine schlechte Bewertung deinem Unternehmen schaden?
Kundenbewertungen in Online-Shops sind das wichtigste Entscheidungskriterium beim Online-Shopping. Das ergab eine Umfrage des Digitalverbandes Bitkom. Entsprechend groß wird der Einfluss schlechter Bewertungen für Unternehmen sein.
Schlechte Google-Bewertungen werfen ein schlechtes Licht auf das betroffene Unternehmen. Und eine negative Außendarstellung kann zu deutlich weniger Umsatz führen – weil die Konkurrenz online besser dasteht.
Wie hoch der Umsatzverlust sein kann, zeigt folgendes Beispiel:
Jeder Kunde hat einen bestimmten Wert für Unternehmen (Kundenlebenswert). Je höher der Umsatz pro Kunde und je länger Kunden dem Unternehmen treu sind, desto höher ist der Kundenlebenswert.
Angenommen, ein Kunde bleibt deinem Unternehmen 15 Jahre lang treu und bringt dir 3.500 € Umsatz pro Jahr. Das bedeutet 10 % Gewinn für dich.
Kundenlebenswert = 3.500 € x 15 x 0,1. = 5.250 € Wert pro Kunde.
2. So reagieren Sie optimal auf eine schlechte Google-Bewertung
Um Rufschädigung und Umsatzeinbußen durch schlechte Google-Bewertungen zu verhindern, ist es wichtig, die Bewertungen immer im Blick zu haben und darauf zu reagieren.
Bei einer schlechten Google-Bewertung kannst du Folgendes tun:
Bewertung melden
Wenn die schlechte Google-Bewertung falsche Tatsachen behauptet oder z. B. eine Beleidigung enthält, verstößt sie gegen die Google Richtlinien. Dann kannst du bei Google die negative Bewertung melden.
So meldest du eine Google-Bewertung:
- Bei deinem Google My Business Konto anmelden
- Ggf. den betreffenden Standort auswählen, den du verwalten möchtest
- Auf den Reiter „Rezensionen“ klicken
- Die unberechtigte Rezension auswählen
- Rechts auf die drei Punkte klicken und die Bewertung „Als unangemessen melden“
- Angeben, warum die schlechte Google-Bewertung unberechtigt ist
- Auf „Melden“ klicken
Dann prüft Google die kritische Bewertung und schickt dir anschließend per E-Mail eine Einschätzung, ob die Google-Bewertung entfernt wird.
Schlechte Google-Bewertung selbst löschen lassen
Schlechte Google-Bewertungen, die eindeutig gegen die Google Richtlinien verstoßen und rechtswidrig sind, kannst du auch direkt selbst löschen lassen. Das gilt z. B. für falsche Behauptungen, Beleidigungen, üble Nachrede und weitere.
Die schlechte Google-Bewertung selbst löschen zu lassen, bringt in der Regel schneller Erfolg als nur eine Meldung bei Google.
Mit TrustDino kannst du deine unberechtigten schlechten Google-Bewertungen per Klick selbst entfernen lassen. Behalte deine Bewertungen im Auge und reagiere bei schlechten Google-Bewertungen sofort.
Angenommen, eine schlechte Google-Bewertung mit 1 oder 2 Sternen führt zum Verlust von 30 Kunden. Dann bedeutet diese eine Bewertung einen Verlust von 157.500 €.
Schlechte Google-Bewertung bekommen?
Wir kümmern uns um deinen guten Ruf. Einfach mit 1 Klick Google Bewertungen melden & Löschantrag einreichen.
Kommentar schreiben
Ist die schlechte Google-Bewertung berechtigt, dann zeig dem Bewertenden und anderen potenziellen Kunden, dass du die Kritik ernst nimmst. Antworte freundlich auf die schlechte Bewertung. Zeige, dass du Verbesserungen vorgenommen hast. Biete eine Lösung für das genannte Problem an.
3. Was kann man gegen neue schlechte Google-Bewertungen tun?
Um weitere schlechte Google-Bewertungen zu verhindern, ist gute Leistung natürlich das Wichtigste. Nimm Feedback von Kunden ernst und arbeite jeden Tag daran, das beste für deine Kunden möglich zu machen.
Die beste Strategie gegen neue schlechte Google-Bewertungen ist dann: Gute Google-Bewertungen von zufriedenen Kunden sammeln. Denn je mehr positive Bewertungen du online hast, desto weniger fällt eine alte schlechte ins Gewicht.
Aktiv auf zufriedene Kunden zuzugehen und sie um eine positive Bewertung bei Google zu bitten, verbessert deinen Online-Auftritt und kann mehr Umsatz in Zukunft bedeuten.
Dabei gilt: Je einfacher die Bewertung für Kunden möglich ist, desto höher deine Chancen, positive Bewertungen zu bekommen.
Mit TrustDino sind gute Bewertungen ganz einfach möglich:
- QR-Code & Tischaufsteller nutzen
- Kunden um Bewertungen bitten
- Bewertungen veröffentlichen
Solltest du eine schlechte Google-Bewertung erhalten, ist es wichtig, schnell zu reagieren.
Mit TrustDino geht alles an einem Ort: Bewertung sammeln, prüfen, beantworten und löschen. So schützt du deinen Ruf wirksam und langfristig. Weniger schlechte Bewertungen – mehr gute Bewertungen.
Schlechte Google-Bewertung bekommen?
Wir kümmern uns um deinen guten Ruf. Einfach mit 1 Klick Google Bewertungen melden & Löschantrag einreichen.
4. FAQ zu schlechten Google-Bewertungen
Bei einer schlechten Google-Bewertung hast du folgende Optionen:
- Bewertung löschen lassen
- Bewertung bei Google melden
- Bewertung kommentieren
Rufschädigung ist möglich, wenn eine Google-Bewertung eine falsche Tatsachenbehauptung bzw. üble Nachrede oder Verleumdung enthält.
Beispiel für Rufschädigung: Eine schlechte Google-Bewertung von einem Konkurrenten, in der dieser zu Unrecht behauptet, dass z. B. das Essen im Restaurant verschimmelt war.
Bei Rufschädigung durch eine unberechtigte schlechte Google-Bewertung kannst du dich wehren: Du kannst diese Bewertung löschen lassen.
Enthält eine schlechte Google-Bewertung z. B. eine Beleidigung, üble Nachrede oder Verleumdung, kann das strafrechtliche Konsequenzen haben. Denn eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts ist strafbar – auch wenn sie durch eine Google-Bewertung erfolgt (§§ 185 StGB ff.).
Ja – verstößt bei Google eine negative Bewertung gegen deren Richtlinien bzw. geltendes Recht, kann man sie löschen lassen. Eine schlechte Google-Bewertung, die z. B. falsche Tatsachen behauptet oder eine Beleidigung enthält, kann man löschen lassen.
Unser Service ermöglicht es dir, auf einfache und standardisierte Weise Bewertungsplattformen zu kontaktieren, um die Überprüfung einzelner Bewertungen anzustoßen. Über TrustDino kannst du zunächst verschiedene Beschwerdegründe auswählen und die Bewertungsplattform auf Basis des von dir gewählten Beschwerdegrunds mit einem Standardschreiben unkompliziert bitten, die Bewertung zu prüfen.
Bitte beachte, dass eine Rechtsdienstleistung in Form einer rechtlichen Beratung, Einzelfallprüfung hinsichtlich einer rechtsverletzenden Bewertung oder die direkte Kontaktaufnahme mit dem Rezensenten nicht zu unserem Leistungsumfang gehören. TrustDino prüft weder, ob der von dir gewählte Beschwerdegrund zutreffend ist, noch ob tatsächlich ein Anspruch auf Löschung der Bewertung besteht. Wir stellen dir ausschließlich die Mittel bereit, um das interne Prüfverfahren der Bewertungsplattform auf Grundlage deiner Beschwerdeauswahl mit einem Standardschreiben zu initiieren.
Falls die Bewertungsplattform deine Anfrage auf Überprüfung der Bewertung ablehnt oder zusätzliche Informationen anfordert, leiten wir die von dir bereitgestellten Angaben entsprechend weiter.
Für eine rechtliche Prüfung deines Sachverhaltes oder eine umfassende Rechtsberatung empfehlen wir, sich an einen qualifizierten Anwalt zu wenden.