Google Bewertung: Richtlinie kennen & Bewertung selbst löschen lassen

Die Google-Bewertung-Richtlinie regelt, was man in einer Bewertung schreiben darf und was nicht. Wenn eine Bewertung gegen diese Richtlinie verstößt, können Sie sie melden und löschen lassen. Der Prozess bei Google kann lange dauern. Mit TrustDino können Sie Google Bewertungen, die gegen die Richtlinie verstoßen, schnell selbst löschen und Ihre Online-Reputation schützen.
- Die Richtlinie für Google Bewertungen bestimmt, was man in Bewertungen schreiben darf und was nicht.
- Google Bewertungen, die gegen die Google Richtlinien verstoßen, kann man löschen.
- Ein Verstoß gegen die Google Richtlinie sind z. B. falsche Behauptungen, Beleidigungen und Werbung in einer Bewertung.
- TrustDino hilft Ihnen, kritische Bewertungen zu erkennen und selbst löschen zu lassen.
Schlechte Google Bewertung bekommen?
Wir kümmern uns um Ihren guten Ruf. Einfach falsche Bewertungen selbst löschen lassen & Umsatzchancen erhöhen.
Google Bewertung Richtlinie: Welche Bewertungen sind erlaubt?
Laut der Google Bewertung Richtlinie sind Bewertungen dann zulässig, wenn sie:
- Ehrlich und sachlich sind: Bewertungen müssen die persönliche, authentische Meinung des Nutzers widerspiegeln. Sie dürfen keine falschen oder irreführenden Informationen enthalten.
- Hilfreiches Feedback bieten: Bewertungen, die anderen Nutzern bei ihrer Entscheidung helfen können, sind im Einklang mit der Google Bewertung Richtlinie.
- Subjektive Meinungen widerspiegeln: Bewertungen dürfen die persönliche Sicht des Verfassers darstellen, solange sie nicht beleidigend oder diskriminierend sind.
- Google schützt mit diesen Richtlinien die Meinungsfreiheit, solange die Bewertungen respektvoll und nicht schädlich sind.
Was ist laut Google Richtlinie nicht erlaubt?
Es gibt jedoch klare Grenzen für Bewertungen, die gegen die Google Bewertung Richtlinie verstoßen:
Verboten sind laut Google Bewertung Richtlinie:
- Werbung: Rezensionen, die ausschließlich zu Werbezwecken verfasst werden, sind nicht erlaubt.
- Spam: Falsche Tatsachenbehauptungen gelten als Spam. Auch das wiederholte Abgeben derselben Bewertung oder das Verfassen von Rezensionen über mehrere Konten zum selben Ort ist untersagt. Achten Sie darauf, dass Ihre Bewertungen wahrheitsgemäß und nicht kommerziell sind.
- Falsche Zuweisung: Bewertungen, die die Erfahrungen anderer Personen schildern oder auf ein anderes Unternehmen abzielen, sind nicht gestattet.
- Verletzende Sprache: Rezensionen mit anstößigen oder beleidigenden Inhalten sowie persönliche Angriffe auf andere Personen werden entfernt.
- Interessenkonflikte: Bewertungen des eigenen Unternehmens sowie bezahlte Rezensionen, ob positiv oder negativ, sind verbot
- Illegale Inhalte: Bewertungen, die gegen Gesetze verstoßen, wie unwahre oder diffamierende Aussagen (z. B. „Schmähkritik“), werden entfernt
- Urheberrechtliche Verstöße: Rezensionen, die urheberrechtlich geschützte Inhalte verletzen, sind unzulässig.
- Sexuelle Darstellungen: Bewertungen mit sexuellen Inhalten oder Darstellungen sind untersagt.
- Identitätsdiebstahl: Rezensionen, die unter falschen Angaben oder im Namen anderer Personen abgegeben werden, sind verboten.
- Personenbezogene Daten: Rezensionen, die vertrauliche oder personenbezogene Daten wie Kreditkarteninformationen oder Ausweisnummern enthalten, dürfen nicht veröffentlicht werden.
- Hassrede: Rezensionen, die zu Hass oder Gewalt gegen bestimmte Gruppen aufgrund von Rasse, Herkunft, Religion, Geschlecht, Alter oder sexueller Orientierung aufrufen, sind nicht zulässig.
Schlechte Google Bewertung bekommen?
Wir kümmern uns um Ihren guten Ruf. Einfach falsche Bewertungen selbst löschen lassen & Umsatzchancen erhöhen.
Google Bewertung Richtlinie: Welche Bewertungen sind verboten?
Verboten und damit löschbar sind Bewertungen, die gegen die genannte Google Richtlinie verstoßen oder gegen Gesetze verstoßen (z. B. weil sie Persönlichkeitsrechte verletzen).
Google-Bewertungen wie diese sind laut Richtlinie verboten (Beispiele):
Falsche Tatsachenbehauptung
- „Dieses Restaurant serviert abgelaufene Lebensmittel, was mir gesundheitlich schadet.“
- Grund für den Richtlinien-Verstoß: Diese Bewertung enthält eine falsche Behauptung, die nicht belegt werden kann. Es handelt sich um eine unwahre Darstellung, die den Ruf des Unternehmens schädigen könnte.
Beleidigungen und Hassrede
- „Der Friseur ist völlig unfähig und ein kompletter Idiot. Ich hoffe, er verliert seinen Job.“
- Grund für den Richtlinien-Verstoß: Diese Bewertung enthält beleidigende Sprache und einen persönlichen Angriff. Bewertungen sollten respektvoll und sachlich sein.
Diskriminierung
- „Ich würde dieses Hotel nie empfehlen, die Mitarbeiter sind nur nett, wenn man einer bestimmten Religion angehört.“
- Grund für den Richtlinien-Verstoß: Diese Bewertung ist diskriminierend und basiert auf einer unzulässigen Verallgemeinerung, die gegen die Richtlinien verstößt, da sie Menschen aufgrund ihrer Religion abwertet.
Werbung oder kommerzielle Inhalte
- „Für eine bessere Erfahrung gehen Sie unbedingt zu [anderem Unternehmen] und buchen dort!“
- Grund für den Richtlinien-Verstoß: Diese Bewertung dient nicht der ehrlichen Meinungsäußerung, sondern ist reine Werbung für ein anderes Unternehmen und verstößt gegen die Richtlinien, die Werbeinhalte in Bewertungen verbieten.
Verleumdung
- „Der Arzt hat mich absichtlich falsch behandelt, um mir mehr Rechnungen zu stellen.“
- Grund für den Richtlinien-Verstoß: Diese Bewertung verbreitet falsche und schädliche Informationen, die den Ruf des Arztes ungerechtfertigt beschädigen und daher als Verleumdung betrachtet werden können.
Sexuelle oder unangemessene Darstellungen
- „Das Personal im Hotel war sehr attraktiv, und ich hatte den Wunsch, mich mit ihnen zu vergnügen.“
- Grund für den Richtlinien-Verstoß: Bewertungen mit sexuellen Inhalten oder unangemessenen Darstellungen sind inakzeptabel und verstoßen gegen die Google-Richtlinien.
Google Bewertung Richtlinie: Was bedeutet ein Verstoß?
Ein Verstoß gegen die Google Bewertung Richtlinien kann unterschiedliche Konsequenzen haben:
- Löschung der Bewertung: Google wird Bewertungen, die gegen die Google Bewertung Richtlinie verstoßen, in der Regel nach einer Prüfung entfernen.
- Schaden für das Unternehmen: Wenn die Bewertung nicht gelöscht wird, kann sie das Ansehen Ihres Unternehmens schädigen.
- Rechtliche Folgen: Bei besonders schwerwiegenden Verstößen, wie Verleumdung oder falschen Behauptungen, können Sie rechtliche Schritte gegen den Verfasser der Bewertung einleiten.
Es ist daher wichtig, regelmäßig auf Bewertungen zu achten und bei einem Verstoß gegen die Google Bewertung Richtlinie schnell zu reagieren.
Google Bewertung löschen dank Richtlinie: So geht's
Verstößt eine Bewertung gegen die Google Bewertung Richtlinie, können Sie Folgendes für die Löschung der Bewertung tun:
- Bewertung melden: Sie können Bewertungen direkt über Google My Business oder Google Maps melden. Klicken Sie dazu auf das Symbol für die drei Punkte neben der Bewertung und wählen Sie „Melden“.
- Begründung angeben: Geben Sie Google einen klaren Grund, warum die Bewertung gegen die Google Bewertung Richtlinien verstößt. Zum Beispiel, wenn die Bewertung beleidigend, irreführend oder diskriminierend ist.
- Auf die Prüfung warten: Google prüft die gemeldete Bewertung. Dieser Prozess kann einige Tage dauern. Wird ein Verstoß gegen die Google Bewertung Richtlinie festgestellt, wird die Bewertung entfernt.
- Rechtliche Schritte: Sollte Google die Bewertung nicht entfernen, haben Sie die Möglichkeit, rechtliche Schritte einzuleiten.
Unberechtigte Bewertungen selbst löschen lassen mit TrustDino
Wenn der Google-Prozess nicht die gewünschten Ergebnisse liefert oder Sie den Aufwand scheuen, können Sie TrustDino nutzen, um Bewertungen schnell selbst löschen zu lassen.
Google Bewertung selbst löschen mit TrustDino
Einfach Kontaktdaten angeben und kostenlose Testphase starten.
Alle Bewertungen aus 50+ Portalen überprüfen.
Falsche Google Bewertungen selbst löschen lassen.
Schlechte Google Bewertung bekommen?
Wir kümmern uns um Ihren guten Ruf. Einfach falsche Bewertungen selbst löschen lassen & Umsatzchancen erhöhen.
FAQ: Google Bewertung Richtlinie
Eine Google-Bewertung muss sachlich, ehrlich und hilfreich sein. Sie sollte auf realen Erfahrungen basieren und keine falschen, diskriminierenden oder beleidigenden Aussagen enthalten.
Sie können die Bewertung direkt in Google My Business oder Google Maps melden, indem Sie die Option „Melden“ auswählen und die Gründe für die Meldung angeben. Google prüft den Antrag und entfernt die Bewertung bei einem klaren Verstoß.
Wenn Google die Bewertung nicht entfernt, können Sie rechtliche Schritte in Erwägung ziehen, einen Anwalt oder einen Dienstleister – z. B. TrustDino – kontaktieren, um die Bewertung selbst löschen zu lassen.
Unser Service ermöglicht es Ihnen, auf einfache und standardisierte Weise Bewertungsplattformen zu kontaktieren, um die Überprüfung einzelner Bewertungen anzustoßen. Über TrustDino können Sie die Plattform unkompliziert darum bitten zu prüfen, ob zwischen dem Rezensenten und Ihrem Unternehmen ein rechtmäßiges Vertragsverhältnis besteht. Eine Rechtsdienstleistung in Form einer rechtlichen Beratung, Einzelfallprüfung hinsichtlich einer rechtsverletzenden Bewertung oder die direkte Kontaktaufnahme mit dem Rezensenten gehören nicht zu unserem Leistungsumfang. Wir stellen Ihnen lediglich die Mittel zur Verfügung, um das interne Prüfverfahren der Plattform zu initiieren. Falls die Bewertungsplattform Ihre Anfrage auf Überprüfung der Bewertung ablehnt oder zusätzliche Informationen anfordert, leiten wir die von Ihnen bereitgestellten Angaben entsprechend weiter. Für eine rechtliche Prüfung Ihres Sachverhaltes oder eine umfassende Rechtsberatung empfehlen wir, sich an einen qualifizierten Anwalt zu wenden.